Mit einer Fläche von etwa 36.000 qm (rd. 3,6 ha) ist der Park nicht der weitläufigste, aber dennoch groß genug um einen erholsamen Augenblick zu bekommen. Der Park wird von Menschen unterschiedlichstem Alters, Gesinnung oder Glaubensrichtung besucht. Der Park strahlt Kraft und Ruhe aus.
![]() |
Städtische Grünanlage "Friedenspark" |
Viele Bänke laden zum pausieren und verweilen ein und erleichtern die Erholung in der grünen Meile. Man findet immer ein Plätzchen zum sitzen in dem Park.
Der Park ist trotz des guten Besuchs immer gepflegt. Die Hundebesitzer tragen mit kleinen Kacktüten dafür sorge, das ihre vierbeinigen Lebensgefährten ihre Hinterlassenschaften nicht zu einer Tretmine der besonderen Art in der Landschaft hinterlassen. Ebenso wird zwischendurch von den Anwohnern ringsumher durch Sicht auf die Parkanlage das ganze etwas beaufsichtigt. So kann es schon mal vor kommen, das die Polizei zur späteren Stunde zum Einsatzort Friedenspark gerufen werden, um Jugendliche vom Platz zu verweisen, wenn sie mal wieder unerlaubter Weise auf dem "Spielplatz für Kleine" sich befinden.
An jeweils zwei gegenüberliegenden Enden des Parks sind Seniorenheime gebaut, die den direkten Zugang zum Park bieten. Ebenso ist ein attraktiver Kinderspielplatz eingerichtet, welcher auch immer gut besucht ist. Für die größeren Kinder gibt es auch die Möglichkeit zum bolzen auf der Wiese. Ein Miniteich mit Fonäne bietet zumindest den Hunden eine Erholung als Trink- und Badestelle.
Der Friedenspark ist für viele Schüler ein direkter Weg. Morgens, wenn die Schüler zur Schule gehen durchqueren Massen von ihnen den Park. Ebenso, wenn die Schule zu ende ist. Die Kinder toben, rennen, reden, schwofen und spielen auf dem Weg durch den Park, der als zentraler Zuweg zur nahe gelegenen Schule liegt.
Der Friedenspark bietet auch die Möglichkeit für Alt und Jung zum Boule spielen. Boule ist ein wirklich angenehmes Spiel. Dafür legte die Verwaltung innerhalb der städtischen Grünanlage im Jahr 2006 zunächst eine einzelne Boulebahn an. Das Spiel begeisterte besonders die Senioren und aufgrund der wachsenden Beliebtheit erweiterte die Verwaltung im Jahr 2008 die Anlage um eine weitere Bahn.
Seither treffen sich jeden Mittwoch Nachmittag bei schönem Wetter die jung gebliebenen Ü60er regelmäßig zum gemeinsamen Boulen. Viele kommen zu Fuß oder mit dem Fahrrad, bringen sich ihre Spielkugeln selbst mit und einen Besen, zum säubern und begradigen der Spielfläche.
Sie nutzen in Gruppen das Boulespielen für kleinere Turniere, pflegen diesen Sport mit Freude und einem kleinen Picknick. Wer das Boulespielen einmal erlebt hat, weiß, das sich innerhalb der Turniere mehreren Personen gruppieren, um gegeneinander zu spielen. Es gehört schon Geschick und Taktik zum Spiel, um im Turnier als Gruppe bestehen zu können.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen