Hemer-Schelkowo. Den 1. Akt zu den Feierlichkeiten zum 20jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Hemer und der russischen Stadt Schelkowo erlebte am vergangen Wochenende
die Hemeraner Delegation unter der Leitung von Bürgermeister Michael Esken. Zum traditionellen Stadtfest waren die Hemeraner nach Schelkowo gereist, um zum einen die Partnerschaft zu festigen und zum anderen das Jubiläum zu feiern. Deutsch-russische Städtepartnerschaften, die solange aktiv betrieben werden und die auch regelmäßig Schüleraustausche
durchführen, gibt es nicht viele.
Na Herr Esken? Schon mal abgebissen? War auch ne lange Anreise! |
![]() |
Ob wir den Gegenbesuch ebenso adrett schaffen werden? |
Die Hemeraner Delegation bestand neben Bürgermeister Esken und Ehefrau Dr. Maria aus der Städtepartnerschaftsbeauftragten Gabriele Filthaut, der Ratsfrau Christa Wipper, Jochen Ebbing als Vertreter des Partnerschaftsvereins Hemer-Schelkowo sowie des ehemaligen Vorstandsmitglieds Gerhard Engel mit Ehefrau Uta.
Vor der Rückreise nach Hemer hatten die Delegationsmitglieder noch die Möglichkeit, den Kreml in Moskau näher kennen zulernen. Am Ende der Reise stand für alle fest: Die Partnerschaft mit Schelkowo hat viele Gesichter und viele ehrenamtliche Menschen, die diese unterstützen. Nun gilt es für alle Beteiligten den zweiten Akt der Feierlichkeiten vorzubereiten, denn der Gegenbesuch einer Delegation aus Schelkowo ist auch im Jubiläumsjahr zu den Hemeraner Herbsttagen geplant. Hier wird zum Festakt sogar der Generalkonsul der Russischen Föderation, Herr Jewgenij Schmagin, erwartet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen